Neuigkeiten

VDFG-Ehrennadel vergeben

In diesem Sommer ist zum erstenmal die neu entwickelte Ehrennadel von VDFG und FAFA vergeben worden, mit der Mitgliedsvereine der beiden Verbände das Engagement von Mitgliedern aus ihren Reihen würdigen können, die sich in besonderer Weise um die Förderung der deutsch-französischen Freundschaft verdient gemacht haben. Die Ehrennadel kann beim jeweiligen Verbandspräsidenten beantragt werden. So ging … Weiterlesen

Botschafterin verabschiedet

Nach fünf Jahren am Pariser Platz in Berlin hat sich Frankreichs Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, von ihren Freunden in der Bundeshauptstadt verabschiedet. Sie kehrt als Generalsekretärin des französischen Außenministeriums nach Paris zurück. Ihr Vorgänger, Francois Delattre, wird nun ihr Nachfolger in Berlin. Damit ist künftig exzellente Deutschland-Expertise an der Spitze des Quai d’Orsay ebenso … Weiterlesen

Journalistenpreis für Michaela Wiegel

Unser Kuratoriumsmitglied Michaela Wiegel, Frankreichkorrespondentin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, wurde dieses Jahr mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Für ihre Reportage „Endstation Calais“, die sich mit dem Schicksal der Flüchtlingscamps an der Kanalküste beschäftigt, bekam die Journalistin, die seit 1998 für die FAZ aus Frankreich berichtet, den Preis in der Kategorie „Newsformate“. Der Vorstand der VDFG … Weiterlesen

65 Jahre VDFG – kein Grund sich zur Ruhe zu setzen

„Der Bildung eines Arbeitskreises Deutsch-Französischer Gesellschaften wird zugestimmt. (…) Die Deutsch-Französische Gesellschaft Wetzlar wird gebeten, die Federführung des Arbeitskreises zu übernehmen. Die zustimmenden Gesellschaften verpflichten sich der Gesellschaft Wetzlar die gewünschten Informationen zuzuleiten. (…) Die Deutsch-Französischen Gesellschaften, die sich bisher zu einer Zusammenarbeit nicht entschließen konnten, sind hierzu herzlich eingeladen.“    (Mehdorn: Französ. Kultur. S.337) Diese Resolution … Weiterlesen

Für Macron wird’s schwer

Gerade noch mit ordentlicher Mehrheit in eine zweite Amtszeit gewählt, hat Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron jetzt von den Wählerinnen und Wählern eine Korb erhalten. Bei den Parlamentswahlen am 12. und 19. Juni wurde sein Parteibündnis „Ensemble“ zwar stärkste Kraft, verfehlte aber die absolute Mehrheit von 289 Sitzen um 44 Mandate. Die nach den Präsidentschaftswahlen vom … Weiterlesen