VDFG startet offenen Brief zum Erhalt der Goethe-Institute in Frankreich
Ein breites Bündnis aus über 75 Organisationen und über 1200 Personen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik, Medien und Gesellschaft fordert Bundesregierung, Bundestag und Goethe-Institut auf, die geplante Schließung der Standorte in Bordeaux, Lille und Straßburg zu stoppen.
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.
Als Plattform und Netzwerk der zivilgesellschaftlichen deutsch-französischen Zusammenabeit in Deutschland
repräsentieren, tragen, bewegen und fördern wir diesen Einsatz für ein in Vielfalt geeintes Europa.
Wir arbeiten freiwillig und ehrenamtlich.
Vor dem Hintergrund unserer gemeinsamen historischen Erfahrung, auf dem Fundament der deutsch-französischen Freundschaft und mit unserem interkulturellen Wissen setzen wir uns ein für:
- Völkerverständigung und Frieden
- Kontakte zwischen den Menschen unserer beiden Länder aller Altersgruppen
- Respektierung der Vielfalt anderer Kulturen
- Vernetzung mit weiteren Partnern in Europa
- Förderung des wechselseitigen Spracherwerbs

67. Jahreskongress der VDFG-FAFA
67e Rencontre annuelle de la VDFG-FAFA
Versailles 20.-22.10.2023
Les mobilités, des leviers de relance du franco-allemand pour l’Europe
Neue Formen der Mobilität zur Belebung des deutsch-französischen Austauschs
Aktuelles
- Offener Brief – starke Resonanz, falsche AntwortDer „Offene Brief“ der VDFG gegen die Schließung der drei Goethe-Institute inBordeaux, Lille und Strasbourg hat eine überaus deutliche Resonanz erfahren – … Weiterlesen
- Regionaltreffen: Nordlichter des Franco-AllemandAm 10.11.2023 fand in Hamburg ein Regionaltreffen der norddeutschen Akteure der deutsch-französischen Freundschaft im französischen Kulturinstitut statt. Initiiert wurde dieses Treffen von … Weiterlesen
- Anspruchsvolles Kongress-Programm in VersaillesIn insgesamt fünf Podiumsdiskussionen und mehreren Arbeitsgruppen (Ateliers) haben die insgesamt über 200 Teilnehmer an unserem diesjährigen Jahreskongress in Versailles diskutiert, wie … Weiterlesen
Jubiläum
65 Jahre gemeinsames Engagement für die deutsch-französische Freundschaft
Vom 26.-30.6.1957 trafen sich erstmals Vertreter von 26 Deutsch-Französischen Gesellschaften aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland in Wetzlar zu einer Tagung . Sie beschlossen dort die Gründung eines Arbeitskreises, um sich regelmäßig auszutauschen, zu vernetzen und Synergien zu schaffen.Damit war der Grundstein für VDFG und FAFA gelegt. Aus diesem Anlass präsentieren wir unsere aktuelle Arbeit in einem kurzen Video.
Mitglied werden
Die Plattform für das bürgerschaftliche Franco-Allemand in Deutschland.














Seite erstellt mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Familie Mehdorn Stiftung