Jahreskongress
Tradition und gute Praxis sind die jährlich stattfindenden binationalen Kongresse von VDFG und FAFA, jeweils abwechselnd in einem der beiden Partnerländer. So gelingt es immer wieder erfolgreich, bis zu 200 TeilnehmerInnen zu einem zwei- bis dreitägigen Treffen zusammenzuführen, um in Anwesenheit prominenter und exzellenter Fachleute verschiedenste Facetten der Zusammenarbeit innerhalb des Franco-Allemand, aber auch seiner Fortentwicklung in einem geeinten Europa zu beleuchten.
Dazu werden zum Teil unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Vertiefung des Sprachenerwerbs, wirtschaftliche Beziehungen nebst Ausbildungsfragen, Diversität werden genauso diskutiert wie praktische Handhabungen für die Städtepartnerschaften, für Kultur- und Sportaustausch oder gemeinsame Projekte auf Ebenen der Kommunen, in Verbindung mit z.B. Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dabei rückt die Positionierung unserer Arbeit mehr und mehr in den Fokus des geeinten Europas und eines gemeinsamen Weges.
Jeder Kongress steht daher in der Regel unter einem bestimmten Thema, wobei das Zusammenkommen hierneben auch stets der Begegnung und dem intensiven Gedanken- und Ideenaustausch dient. Dazu bieten die Kongresse auch Gelegenheit zum Kennenlernen der eingeladenen und teilnehmenden ReferentInnen, Fachleute und RepräsentantInnen aus Gesellschaft, Ehrenamt und Politik.




Lena Hirschinger
Europa im Kopf und im Herzen
L’Europe dans le cœur et dans la tête
Was uns verbindet – was uns trennt.
Ce qui nous sépare – ce qui nous unit
66. Jahreskongress der VDFG-FAFA
66e congrès annuel de la VDFG-FAFA
Dortmund 21.-23.10.2022
- Europa im Kopf und im Herzen – Was verbindet, was trennt uns?Einladung zum Jahreskongress 2022, Dortmund, 21.-23.10.2022 Wir laden Sie herzlich zum VDFG/FAFA-Jahreskongress 2022 nach Dortmund ein. Dabei feiern wir zugleich unser Jubiläum: 65 Jahre VDFG (1957-2022) und verbinden dies mit der Verleihung des Elsie Kühn-Leitz-Preises. Außerdem trifft sich das Deutsch-Französische Intergenerationelle Forum vom 19.-23 Oktober ebenfalls in Dortmund. Unser Kongress steht in diesem Jahr unter … Weiterlesen
- Kongress diskutiert Zukunft der Energieversorgung und weitere ZukunftsfragenAn ihrem ersten “Arbeitstag” diskutierten die Teilnehmer des 65. Jahreskongresses in St. Brieuc Fragen der “transition énergétique”, also des Umbaus der Energieversorgung in Europa bis 2050. Studenten aus beiden Ländern stellten zunächst den neuesten Stand der technologischen Forschung in Deutschland und Frankreich , vor allem der Behandlung von CO2 vor (Funktion und Auswirkung des Preises; … Weiterlesen
- 64. Jahreskongress in Halle 2019VDFG und FAFA und die Deutsch-Französische Gesellschaft Halle luden zum 64. Jahreskongress vom 13. – 15. September 2019 nach Halle/Saale Globalisierung und Migration: Herausforderung und Chance für unsere deutsch-französische und europäische Zusammenarbeit. Impulse aus dem Aachener Vertrag. Globalisierung und Migration, Klimawandel und Digitalisierung: Dies sind die großen Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhundert, auf die Frankreich und Deutschland am 22. … Weiterlesen
Kongresse der vergangenen Jahre
- Dortmund 2022: Europa im Kopf und im Herzen – Was verbindet, was trennt uns?
- St. Brieuc 2021: Gemeinsam erfinden wir die deutsch-französische Freundschaft neu.
- Halle 2019
- Colmar 2018
- Hamburg 2017
- Chambéry 2016
- Düsseldorf 2015
- Dijon 2014
- Bonn 2013
- Nancy 2012
- Kiel 2011
- Avignon 2010
- Duisburg 2009