Neuigkeiten

Für Macron wird’s schwer

Gerade noch mit ordentlicher Mehrheit in eine zweite Amtszeit gewählt, hat Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron jetzt von den Wählerinnen und Wählern eine Korb erhalten. Bei den Parlamentswahlen am 12. und 19. Juni wurde sein Parteibündnis „Ensemble“ zwar stärkste Kraft, verfehlte aber die absolute Mehrheit von 289 Sitzen um 44 Mandate. Die nach den Präsidentschaftswahlen vom … Weiterlesen

Regionalkonferenz NRW in Bocholt

Nach zwei Jahren Covid-Pause haben sich die DFGen in NRW wieder zu einer Regionalkonferenz treffen können. Diesmal hatte die DFG der Europastadt Bocholt zum 21. Mai eingeladen und mit der Gelegenheit verbunden, das 800jährige Bestehen der Stadt an der niederländischen Grenze zu begehen. Schwerpunktthema war die Digitalisierung im Rahmen der Städtepartnerschafts- und der Vereinsarbeit. Außerdem … Weiterlesen

7.+8. Juli 22: Jahrestagung dfi

In Ludwigsburg findet am 7./8. Juli die nächste Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) statt, die sich mit den beschleunigten Transformationsprozessen in Europa befassen wird. Von der Sorbonne-Rede Macrons vor fünf Jahren zur Zeitenwende-Rede von Scholz am 27. Februar, vom Umgang mit der Pandemie zum Europäischen Wiederaufbaufonds, von der klimafreundlichen Transformation der Wirtschaft zum Digitalisierungsschub erstrecken … Weiterlesen

Europa im Kopf und im Herzen – Was verbindet, was trennt uns?

Einladung zum Jahreskongress 2022, Dortmund, 21.-23.10.2022 Wir laden Sie herzlich zum VDFG/FAFA-Jahreskongress 2022 nach Dortmund ein. Dabei feiern wir zugleich unser Jubiläum: 65 Jahre VDFG (1957-2022) und verbinden dies mit der Verleihung des Elsie Kühn-Leitz-Preises. Außerdem trifft sich das Deutsch-Französische Intergenerationelle Forum vom 19.-23 Oktober ebenfalls in Dortmund. Unser Kongress steht in diesem Jahr unter … Weiterlesen

Macron bleibt im Elysée

Die Stichwahl um die Präsidentschaft am 24. April hat der amtierende Präsident Emmanuel Macron ziemlich deutlich gewonnen: Mit 58,5% der abgegebenen Stimmen besiegte er klar seine Herausforderin Marine Le Pen, die 41,5% erzielte. Im ersten Wahlgang am 10. April hatten sich Macron und Le Pen, wie vor fünf Jahren, für die Stichwahl am 24. April … Weiterlesen