VDFG-FAFA Kongress 2024 in Landau

68. VDFG/FAFA-Jahreskongress 2024„Zivilgesellschaft. Engagiert. Grenzenlos.“04. bis 06. Oktober 2024 in Landau/Pfalz

Tauchen Sie ein in die historisch und kulturell beeindruckende Stadt und erleben Sie den 68. Jahreskongress der VDFG/FAFA in der bezaubernden Kulisse von Landau! Wir laden Sie, gemeinsam mit der DFG Landau, herzlich zu unserem nächsten deutsch-französischen Kongress ein. Unter dem Motto “Zivilgesellschaft. Engagiert. Grenzenlos.” bietet der Kongress ein facettenreiches Programm. Wir diskutieren aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze zu Themen wie Rechtsextremismus, nachhaltiger Energieversorgung und interkulturellem Austausch. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der deutsch-französischen Zusammenarbeit gestalten! 

Livestream

Klicken Sie auf das Video oder hier, um zum Livestream zu gelangen.

Das Programm

Freuen Sie sich beim diesjährigen Kongress auf ein besonders vielfältiges Programm: Von der Stärkung der Demokratie über Workshops zu digitaler Kommunikation und Projektmanagement bis hin zu Sportprojekten und nachhaltiger Energieversorgung. Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist vielfältig – und das zeigt sich auch im Kongressprogramm.

Inhaltliches Herzstück des Kongresses sind, wie in den Vorjahren auch, die Arbeits- und Diskussionsrunden am Samstag. Erstmals finden Sie hier vier feste Formatkategorien, die Ihnen die Auswahl erleichtern.

Diskutieren Sie mit Expert:innen und anderen Engagierten und erarbeiten Sie konkrete Projektideen.

Entdecken Sie deutsch-französische Spuren und Projekte in der Landauer Innenstadt und der Pfälzer Umgebung.

Ausgewiesene Expert:innen teilen ihre Erfahrungen bei einer Podiumsdiskussion – und beantworten Ihre Fragen.

Sie haben praktische Fragen zu Finanzierung, Kommunikation oder Projektmanagement? Hier wird Ihnen geholfen.

Rahmenprogramm

19:30 Uhr

Pfälzer Kennenlernabend

19:30 Uhr – 22:00 Uhr (150 min)
Rahmenprogramm
Denjenigen, die bereits an diesem Abend zum Kongress eingetroffen sind, bieten wir einen Pfälzer Abend an, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Entdecken Sie bei einer Weinprobe in der Vinothek "PAR TERRE" verschiedene regionale Weinspezialitäten. Ein "Pfälzer Teller" mit Spezialitäten der Region sorgt für kulinarischen Genuss (auch in vegetarischer Variante erhältlich.)
Hauptprogramm Rahmenprogramm

10:00 Uhr

11:00 Uhr

12:00 Uhr

15:30 Uhr

17:00 Uhr

20:00 Uhr

Besichtigung des Landauer Stadtarchivs

10:00 Uhr – 11:00 Uhr (60 min)
Rahmenprogramm
Lernen Sie bei einer kommentierten Führung in Kleingruppen durch das Landauer Stadtarchiv – mit dem Festungsmodell von Vauban – die Geschichte unseres Kongressortes näher kennen.

Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG)

10:00 Uhr – 12:00 Uhr (120 min)
Hauptprogramm
Die Mitgliedsgesellschaften der VDFG führen ihre jährliche Mitgliederversammlung hybrid (in Präsenz und online) durch. Einladung und Tagesordnung gehen allen Mitgliedern rechtzeitig zu.

Eröffnung des 68. VDFG/FAFA-Kongresses & Podiumsdiskussion „Die Zivilgesellschaft und ihre Rolle in Frankreich und Deutschland heute“

15:30 Uhr – 17:00 Uhr (90 min)
Hauptprogramm
Eröffnung des Kongresses mit dem Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, dem Französischen Botschafter in Deutschland, S.E. François Delattre (angefragt) und Dr. Dominik Geißler, Oberbürgermeister der Stadt Landau. Freuen Sie sich auf ein Bühnengespräch zum Thema „Die Zivilgesellschaft und ihre Rolle in Frankreich und Deutschland heute“ mit Annika Joeres, Journalistin und Frankreich-Korrespondentin DIE ZEIT und Prof. Dr. Marc Ringel, Präsident des Deutsch-Französisches Institut (dfi), Ludwigsburg, moderiert von Cécile Calla, Journalistin und Autorin.
Jochen Hake
Präsident, VDFG für Europa e.V.
Jean-Michel Prats
Präsident, FAFA pour l’Europe
Alexander Schweitzer
Ministerpräsident, Land Rheinland-Pfalz
S.E. François Delattre (angefragt)
Französischer Botschafter in Deutschland
Dr. Dominik Geißler
Oberbürgermeister, Stadt Landau in der Pfalz
Annika Joeres
Journalistin und Frankreich-Korrespondentin, DIE ZEIT
Prof. Dr. Marc Ringel
Direktor, Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg
Cécile Calla
Journalistin und Autorin

Eröffnungskonzert mit dem Deutsch-Französischen Jugendorchester: Internationale Filmmusik

20:00 Uhr – 21:15 Uhr (75 min)
Hauptprogramm
Das Orchestre de Chambre de Wissembourg (gegründet 2013) steht seit 2021 in Partnerschaft mit der Kreismusikschule Südliche Weinstraße. Beide Ensembles bilden das Deutsch-Französische Jugendorchester, dessen Ziel ist, gemeinsam und dauerhaft die Freude am Spielen eines Instruments in einer geselligen Atmosphäre zu teilen und auch die Offenheit gegenüber anderen Ländern zu fördern. Solist:innen der Philharmonie Baden-Baden und der École des Arts Strasbourg runden dieses stimmungsvolle Konzert mit dem Schwerpunkt internationaler Filmmusik ab.
Anaïs Havard
Sopranistin, Deutsch-Französisches Jugendorchester Wissembourg & Südliche Weinstraße
Evan Hege
Trompeter, Deutsch-Französisches Jugendorchester Wissembourg & Südliche Weinstraße
Marc Bender
Leiter, Deutsch-Französisches Jugendorchester Wissembourg & Südliche Weinstraße
Deutsch-Französisches Jugendorchester Wissembourg & Südliche Weinstraße
Atelier Ausblick Debatte Praxistipps

09:00 Uhr

10:30 Uhr

11:00 Uhr

12:30 Uhr

13:30 Uhr

15:00 Uhr

15:30 Uhr

Rechtsextremismus in Deutschland und Frankreich

09:00 Uhr – 10:30 Uhr (90 min)
Debatte
Ungarn, Niederlande, Italien, Frankreich, Deutschland – in vielen Ländern Europas verbuchen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten Erfolge für sich. Das Expertenpodium gibt Erklärungsansätze für diese Entwicklungen, beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen AfD und RN und diskutiert mit dem Publikum, welche Rolle der Zivilgesellschaft in diesem Kontext zukommen kann.
Dr. Nils M. Franke
Leiter, Wissenschaftliches Büro Leipzig
Theresa Bernemann
Post-Doc, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Dr. Landry Charrier
Redaktionsleiter, dokdoc.eu
Dr. Tanja Herrmann
Vizepräsidentin, VDFG für Europa e.V.

Nachhaltige Wärmeversorgung durch Tiefengeothermie am Oberrhein

09:00 Uhr – 10:30 Uhr (90 min)
Ausblick
Die Geothermieexploration in Landau und im Elsass hat eine wechselvolle und umstrittene Geschichte. Weltweit gibt es nur wenige Standorte, in denen sich Wärme und Lithium gleichzeitig gewinnen lassen. Wir sind von der Firma Vulcan Energie Ressources eingeladen, die Produktionsstätte in Insheim bei Landau zu besichtigen und mehr über die Risiken und Chancen der Geothermie in Landau und in Outre-Fôret (Elsass) zu erfahren.
Dr. Horst Kreuter
Geschäftsführer, Vulcan Energie Ressources GmbH
Prof. Dr. Hannes Kopf
Präsident, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Rheinland-Pfalz
Paul Heintz
Präsident, Communauté de Communes de L’Outre-Forêt
Dr. Claus-Michael Allmendinger
Vizepräsident, VDFG für Europa e.V.

Chancen und Herausforderungen des Sports im deutsch-französischen Austausch

09:00 Uhr – 10:30 Uhr (90 min)
Atelier
Sport kennt keine Grenzen und Sprachbarrieren spielen dabei absolut keine Rolle. Er kann generationenübergreifend gelebt werden und bietet hervorragende Gelegenheiten, um Europa und internationale Freundschaften hautnah zu erleben. Darüber hinaus bringt er Menschen verschiedener Herkünfte zusammen und schafft so Gemeinsamkeiten. Wie Sportprojekte organisiert und finanziert werden können, erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop.
Jonathan Spindler
Vorstandsmitglied, VDFG für Europa e.V., Geschäftsführer, Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Mélisande Beckmann
Leiterin des Ressourcenzentrums für grenzüberschreitenden Sport, Comité Régional Olympique et Sportif (CROS)

Fit für die Zukunft – Vereinsarbeit modern gestalten

09:00 Uhr – 10:30 Uhr (90 min)
Praxistipps
Entdecken Sie in unserem Workshop, wie digitale Werkzeuge Ihre Vereinsarbeit erleichtern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie interne Prozesse vereinfachen, Projekte erfolgreich organisieren und besser mit Ihrem Vorstand und Ihren Mitgliedern kommunizieren können. Machen Sie Ihren Verein fit für die Zukunft!
Julia Müller
Projektbeauftragte „Transformation der Deutsch-Französischen Zivilgesellschaft“, VDFG für Europa e.V.
Lisa Hake
Deutsch-Französischer Jugendausschuss e.V.

Kaffeepause

10:30 Uhr – 11:00 Uhr (30 min)
Atelier, Ausblick, Debatte, Praxistipps

Binationale Strukturen: Wunsch und Wirklichkeit

11:00 Uhr – 12:30 Uhr (90 min)
Debatte
Am Beispiel bestehender bintionaler Strukturen (Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung, Deutsch-Französische Einsatzeinheit der Gendarmerie, TV-Sender ARTE) wollen wir debattieren, welche Strukturen funktionieren und welche nicht, und diskutieren, welche Auswirkungen ihrer Arbeit wir auf die Zivilgesellschaft sehen.
Dr. Detlef Puhl
Pressereferent, VDFG für Europa e.V.
Marysabelle Cote
Verwaltungsdirektorin und Mitglied des Vorstands, ARTE
Bertrand Loubette
Französischer Zugführer der Deutsch-Französischen Einsatzeinheit, Gendarmerie Nationale
Brigitte Klinkert
Mitglied der Französischen Nationalversammlung, Zuletzt Co-Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung

Stadtrundgang: Auf den Spuren der Geschichte – erlebte und gelebte Interkulturalität

11:00 Uhr – 12:30 Uhr (90 min)
Ausblick
Landau ist die deutsche Stadt, die am längsten französisch war (1688-1816). Hier trafen französische und deutsche Geschichte und Kultur aufeinander und verbanden sich. Auch das Stadtbild zeigt beide Einflüsse. Der ehemalige Stadtarchivar Dr. Michael Martin nimmt Sie mit auf einen spannenden historischen Rundgang durch die Innenstadt und veranschaulicht diese historischen und kulturellen Verquickungen.
Dr. Michael Martin
Leiter a.D., Stadtarchiv Landau
Dr. Margarete Mehdorn
Ehrenpräsidentin, VDFG für Europa e.V.

Gelebte Demokratie – Gemeinsam die Zukunft gestalten

11:00 Uhr – 12:30 Uhr (90 min)
Atelier
Die deutsch-französische Freundschaft basiert auf einem gemeinsamen Demokratieverständnis. Im Workshop fragen wir uns, wie mit Demokratiefeindlichkeit umgegangen werden kann und erarbeiten Projektideen (z.B. zu Kultur und Kommunikation), um Demokratie durch Vereinsarbeit erfahrbar zu machen. Dabei lassen wir die Ergebnisse des Intergenerationellen Forums einfließen, das der DFJA im Vorfeld veranstalten wird.
Louisa Schmeiduch
Geschäftsführerin, Deutsch-Französischer Jugendausschuss e.V.
Jonas Haaß
Präsident, Deutsch-Französischer Jugendausschuss e.V.

Von Litfaß bis TikTok – Deutsch-französisches Engagement modern und zielgruppengerecht kommunizieren

11:00 Uhr – 12:30 Uhr (90 min)
Praxistipps
Ehrenamt lebt von Engagierten – und guter Kommunikation. Dabei werden die Kommunikationskanäle immer vielfältiger und digitaler. In dieser Praxistipps-Session geben wir eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen moderner Kommunikation, die wichtigsten Medien und Plattformen sowie hilfreiche Werkzeuge. Teilnehmende sind eingeladen, ihre konkreten Fragen mitzubringen und Praxiserfahrungen zu teilen.
Julia Müller
Projektbeauftragte „Transformation der Deutsch-Französischen Zivilgesellschaft“, VDFG für Europa e.V.
Felix Lennart Hake
Vorstandsmitglied & Jugendvertreter, VDFG für Europa e.V.

Mittagspause

12:30 Uhr – 13:30 Uhr (60 min)
Atelier, Ausblick, Debatte, Praxistipps

Wirtschaft. Kultur. Gesundheit. Grenzüberschreitende Projekte in der Praxis.

13:30 Uhr – 15:00 Uhr (90 min)
Debatte
Bei dieser Podiumsdiskussion wollen wir über Projekte debattieren, die unter Mitwirkung von Politik und Wirtschaft grenzüberschreitend ins Leben gerufen wurden und den Alltag der BürgerInnen unmittellbar betreffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Gesundheit, Kultur, Bildung und Wirtschaft.
Sylvaine Mody
Vorstandsmitglied, VDFG für Europa e.V.
Frédéric Schmachtel
Sonderbeauftragter Regio Lab, Deutsch-Französisches Jugendwerk
Anne Dussap
Projektleiterin, TRISAN – Trinationales Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte
Anne-Marie Jean
Vizepräsidentin, Eurométropole Strasbourg

Deutsch-französische Weinkultur: Der binationale Masterstudiengang Weinbau & Oenologie in Neustadt

13:30 Uhr – 17:00 Uhr (210 min)
Ausblick
Der Weincampus Neustadt bietet in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace Colmar das duale Master-Studium Weinbau und Oenologie an: eine neue Form der grenzüberschreitenden Förderung und Stärkung der Region Oberrhein. Bei dem Besuch des Campus lernen wir Einrichtungen und Studiengänge und die unterschiedlichen Herangehensweisen kennen und tauschen uns mit Studierenden und Lehrenden aus.
Team des Weincampus Neustadt a. d. Weinstraße
Jochen Hake
Präsident, VDFG für Europa e.V.
Jonathan Spindler
Vorstandsmitglied, VDFG für Europa e.V., Geschäftsführer, Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz e.V.

Chant(s) de rencontre – Verständigung durch Musik

13:30 Uhr – 17:00 Uhr (210 min)
Atelier
Der Verband der Deutsch-Französischen Chöre (DFC/CFA) lädt zu einem Chor-Gesangs-Atelier ein. Unter Leitung von Violaine Barthélemy, Leiterin des CFA de Paris, Sängerin und Gesangslehrerin, können Teilnehmende am Kongress in diesem Atelier eine kleine Auswahl von Liedern mit deutsch-französischer Thematik einstudieren. Chor- bzw. Gesangserfahrung werden nicht vorausgesetzt, wohl aber die Freude am gemeinsamen Singen in beiden Sprachen!
Violaine Barthélemy
Leiterin der Chorale Franco-Allemande de Paris, Sängerin und Gesangslehrerin

Ohne Moos nix los! – Comment financer nos bonnes idées?

13:30 Uhr – 15:00 Uhr (90 min)
Praxistipps
Ehrenamt wird wesentlich durch Engagement von Menschen getragen, aber es braucht für die Umsetzung von Projekten auch Finanzierung. In diesem Praxisworkshop stellen wir in Kürze ein paar Strukturen vor, bei denen finanzielle Untersützung beantragt werden kann und wir wollen den Austausch von Praxiserfahrungen unter den Teilnehmenden fördern.
Karin Passebosc
Projektbeauftragte, Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Dr. Margarete Mehdorn
Ehrenpräsidentin, VDFG für Europa e.V.

Kaffeepause

15:00 Uhr – 15:30 Uhr (30 min)
Debatte, Praxistipps

OpenSpace-Phase: Raum für Ihre eigenen Ideen & Projekte

15:30 Uhr – 17:00 Uhr (90 min)
Debatte, Praxistipps
Die OpenSpace-Phase gibt Ihnen die Gelegenheit, anderen Teilnehmenden Ihre Projekte und Ideen vorzustellen, Herausforderungen zu diskutieren und an Lösungen zu arbeiten. Die Themen werden am Freitagnachmittag im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung von den Teilnehmenden selbst festgelegt, die Moderation erfolgt durch die Teilnehmenden selbst.
Hauptprogramm

19:30 Uhr

Kultur- & Begegnungsabend

19:30 Uhr – 23:00 Uhr (210 min)
Hauptprogramm
Die Jazzcombo am Landesmusikgymnasium in Montabaur/Rheinland-Pfalz sorgt am Festabend mit Schülerinnen und Schülern aus den Bigbands "Blueberry Jazzorchestra" und "Yellow Tone Jazzorchestra" für stimmungsvolle Unterhaltung. Mit viel Raum für Improvisation und Freiheit in der Interpretation kommt die individuelle Musikalität der Musiker*innen besonders deutlich zum Ausdruck. Ein leckeres Buffet sorgt für die kulinarische Abrundung des Kultur- und Begegnungsabends.
Hauptprogramm

10:00 Uhr

Abschlussveranstaltung & Podiumsdiskussion: „Die Zukunft der Versöhnung“

10:00 Uhr – 12:30 Uhr (150 min)
Hauptprogramm
Die Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich gilt in Vielem als beispielhaft. Und in der Tat ist die vollständige Abwendung vom Narrativ der „Erbfeindschaft“ und die Hinwendung zu ebenso engen politischen, wirtschaftlichen, aber vor allem auch zivilgesellschaftlichen Beziehungen eine beeindruckende Errungenschaft – deutlich nicht zuletzt in den Aktivitäten der vielen DFG/AFAs. Die Podiumsdiskussion möchte bei diesem positiven Resümee jedoch nicht stehen bleiben. Erstens soll gefragt werden, wie die Zukunft der deutsch-französischen Versöhnung aussehen kann: Wo gibt es „blinde Flecken“? Was sind die Themen für die kommenden Generationen? Die Abschlussveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Friedensakademie Rheinland-Pfalz statt.
Prof. Dr. Claire Demesmay
Centre Marc Bloch, Université Paris – Sorbonne
Dr. Steffen Hagemann
Politikwissenschaftler, RPTU Kaiserslautern-Landau
Dr. Gregor Walter-Drop
Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Jochen Hake
Président, VDFG für Europa e.V.
Jean-Michel Prats
Präsident, FAFA pour l’Europe
Prof. Dr. Stefan Garsztecki
Prof. für Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas, TU Chemnitz
Frédéric Petit
Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung
Rahmenprogramm

14:00 Uhr

Besichtigung der Landauer Festungsanlagen

14:00 Uhr – 15:45 Uhr (105 min)
Rahmenprogramm
Geführte Besichtigung der Landauer Festungsanlagen in kleiner Gruppe inkl. Untergrundführung der "Lunette 41". Die Lunette 41 wurde zu Zeiten Ludwigs des XIV gebaut und mit dem Titel „die größte und stärkste Festung der Christenheit“ beworben.

Partner & Förderer