Unmittelbar vor unserem gemeinsamen VDFG/FAFA-Jahreskongress in Nantes fand am 17. Oktober die jährliche Mitgliederversammlung statt, zu der sich diejenigen Mitglieder per Video dazuschalten konnten, die nicht vor Ort waren. Unser Präsident Jochen Hake, der seine Reise nach Nantes kurzfristig absagen musste, konnte die MV auf diese Weise sehr gut aus der Ferne leiten. Die Versammlung war in diesem Jahr besonders wichtig, weil das dreijährige Mandat des Vorstands auslief und Neuwahlen nötig waren.
Jochen Hake (JH) dankte allen Beteiligten der VDFG für ihr Engagement, insbesondere denjenigen, die sich an der Entwicklung und der Arbeit des Deutsch-Französischen Bürgerfonds beteiligen. Er berichtete über die Aktivitäten des Vorstands im abgelaufenen Jahr. Dazu gehört vor allem die Nachricht, dass die Finanzierung der Transformationsstelle der VDFG durch das AA bis zum 31.12.2025 genehmigt ist. Ausserdem hob JH hervor, dass die Verleihung des Prix Rovan im Juni durch Frankreichs Botschafter in Berlin, S.E. Francois Delattre, aufs Neue das sehr konstruktive Verhältnis unserer VDFG mit der französischen Botschaft gezeigt habe. Ausser in NRW haben sich in diesem Jahr auch die DFGen im Norden (Hamburg) zu einer Regionalkonferenz zusammengefunden. Und in Bremen fand am 1. und 2.10. erstmals eine Zukunftsmesse statt, organisiert von der VdF (Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer) e.V. und in Kooperation mit weiteren Partnern (u.a. VDFG), bei der unser Vizepräsident Dr. Claus-Michael Allmendinger ebenso anwesend war wie unsere Transformationsbeauftragte Julia Müller. JH würdigte im übrigen, dass die Archivierung des Altbestandes an Akten der VDFG im Bundesarchiv dank des besonderen Engagements unserer Ehrenpräsidentin Dr. Margarete Mehdorn abgeschlossen werden konnte. Und schließlich wies JH auf die thematische Veranstaltung in Präsenz am 2.12.2025 in der NRW-Landesvertretung in Berlin hin, bei der es um die Frage gehen wird: „Deutschland und Frankreich – Startklar für neue Etappen?“
Die Neuwahl des Vorstands verlief reibungslos. Unsere Vizepräsidentin Dr. Tanja Herrmann stand nicht mehr zur Verfügung. Ihr dankte JH für ihr Engagement, das sie in anderer Form aufrechterhalten will. Vorstandsmitglied Sylvaine Mody war bereit, für die Funktion der Vizepräsidentin zu kandidieren. Der Vorstand 2025-28 besteht nun aus folgenden Personen:
Präsident: Jochen Hake, Vizepräsidenten: Dr. Claus-Michael Allemendinger und Sylvaine Mody, Schatzmeister: Dr. Johannes Jacobi, Jugendvertreterin: Julia Müller (Mandat ruht während ihrer hauptamtlichen Tätigkeit für die VDFG als Transformationsbeauftragte), Stv. Jugendvertreter: Jonas Haaß (neu), Pressereferent: Dr. Detlef Puhl, Sprachreferentin: Nicole Greppel, Referenten für bes. Aufgaben: Dieter Hackmann, Claire Fuchs, Felix L. Hake, Jonathan Spindler. DP
Foto (privat, vlnr): Pamela Stenzel (Stv. Vorsitzende Kuratorium), Dr. Johannes Jacobi, Felix L. Hake, Prof. Dr. Josef Molsberger (Ehrenpräsident), Jonas Haaß, Julia Müller, Sylvaine Mody, Nicole Greppel, Dr. Margarete Mehdorn (Ehrenpräsidentin), Dr. Oliver Nass (Vorsitzender Kuratorium), Dieter Hackmann, Dr. Detlef Puhl. Nicht auf dem Foto: Jochen Hake, Dr. Claus-Michael Allmendinger, Claire Fuchs und Jonathan Spindler.