Jahreskongress
Tradition und gute Praxis sind die jährlich stattfindenden binationalen Kongresse von VDFG und FAFA, jeweils abwechselnd in einem der beiden Partnerländer. So gelingt es immer wieder erfolgreich, bis zu 200 TeilnehmerInnen zu einem zwei- bis dreitägigen Treffen zusammenzuführen, um in Anwesenheit prominenter und exzellenter Fachleute verschiedenste Facetten der Zusammenarbeit innerhalb des Franco-Allemand, aber auch seiner Fortentwicklung in einem geeinten Europa zu beleuchten.
Dazu werden zum Teil unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Vertiefung des Sprachenerwerbs, wirtschaftliche Beziehungen nebst Ausbildungsfragen, Diversität werden genauso diskutiert wie praktische Handhabungen für die Städtepartnerschaften, für Kultur- und Sportaustausch oder gemeinsame Projekte auf Ebenen der Kommunen, in Verbindung mit z.B. Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dabei rückt die Positionierung unserer Arbeit mehr und mehr in den Fokus des geeinten Europas und eines gemeinsamen Weges.
Jeder Kongress steht daher in der Regel unter einem bestimmten Thema, wobei das Zusammenkommen hierneben auch stets der Begegnung und dem intensiven Gedanken- und Ideenaustausch dient. Dazu bieten die Kongresse auch Gelegenheit zum Kennenlernen der eingeladenen und teilnehmenden ReferentInnen, Fachleute und RepräsentantInnen aus Gesellschaft, Ehrenamt und Politik.


VDFG/FAFA-Kongress 2026
Saarbrücken | 16. – 18. Oktober 2026
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme beim nächsten VDFG/FAFA-Kongress vom 16. bis 18. Oktober 2026 in Saarbrücken – organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar.

Rückblick auf den Kongress 2024
Erleben Sie die Kongresstage in Landau im Foto-Rückblick, stöbern Sie durch die Galerie und entdecken Sie unsere Festredner:innen, Podiumsdiskussionen, Ateliers und Praxistipps-Sessions in Bildern. VDFG-Mitglieder können die Fotos mit entsprechender Quellenangabe zu nicht-kommerziellen Zwecken im Rahmen ihrer Vereinsarbeit nutzen.
- Transformation live: Eindrücke vom Jahreskongress in Nantes
Zivilgesellschaftliche Transformation gelingt dort, wo sich engagierte Personen generationenübergreifend auf Augenhöhe austauschen und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln können – dies zeigte sich auch im Rahmen des diesjährigen VDFG-FAFA-Kongresses in Nantes. Auch dieses Jahr hatten die Kongressteilnehmenden vielfältige Möglichkeiten, um sich mit der Frage zu beschäftigen, wie das Franco-Allemand der Zivilgesellschaft von morgen aussehen … Weiterlesen - Jahreskongress in Nantes steht bevor
In diesem Jahr laden unsere französischen Freunde wieder zum Jahreskongress von VDFG und FAFA ein – vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Nantes. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Botschafters in Paris, Stephan Steinlein. Interessenten sollten sich frühzeitig anmelden und sich, am besten über die üblichen Buchungs-Plattformen, um eine Unterkunft bemühen. Die … Weiterlesen - Handlungsempfehlungen im Überblick
Nach den Berichten über unseren 68. Jahreskongress vom 4.-6.Oktober in Landau/Pfalz haben wir einmal die Handlungsempfehlungen zusammengestellt, die sich aus den Diskussionen und Erkenntnissen in den verschiedenen „Ateliers“ und Arbeitsgruppen ergeben haben. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DIE VEREINSARBEIT Thema Finanzierung: Bei Projektentwicklung und Antragstellung können sich die DFGen zu deren Finanzierung Beratung von kompetenter Seite suchen, zumindest … Weiterlesen
Kongresse der vergangenen Jahre
- Landau 2024: Zivilgesellschaft. Grenzenlos. Engagiert.
- Versailles 2023: Neue Formen der Mobilität zur Belebung des deutsch-französischen Austauschs
- Dortmund 2022: Europa im Kopf und im Herzen – Was verbindet, was trennt uns?
- St. Brieuc 2021: Gemeinsam erfinden wir die deutsch-französische Freundschaft neu.
- Halle 2019
- Colmar 2018
- Hamburg 2017
- Chambéry 2016
- Düsseldorf 2015
- Dijon 2014
- Bonn 2013
- Nancy 2012
- Kiel 2011
- Avignon 2010
- Duisburg 2009