15 Jahre Weimarer Dreieck-Verein

Am 27. August feierte der Weimarer Dreieck e.V. seinen 15. Geburtstag. Für die Verantwortlichen des überaus engagierten Vereins war dies Anlass genug, einen besonderen Festtag in der Residenzstadt Weimar vorzubereiten. Und so trafen in der Weimarhalle im Stadtzentrum zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft und des Ehrenamts zusammen. Vorsitzender Dieter Hackmann begrüßte zahlreiche Ehrengäste – darunter Vertreter der Botschaften Frankreichs und Polens in Berlin und auch VDFG-Präsident Jochen Hake, sowie die Projektbeauftragte unserer Transformationsstelle, Julia Müller. Der „Markt der Möglichkeiten“, den Dieter Hackmann eröffnete und auf dem sich verschiedene Akteure präsentieren konnten, fand reges Interesse.

Sehr gut besucht war dann der „Runde Tisch“ mit Vertreter:innen aus 12 unterschiedlichen Bereichen – von Europa und Nationen über Vereine und Wirtschaft bis zur Kunst und Kultur. Mit am Tisch saßen so auch Jan Tombinski und Thomas Michelon für die polnische und französische Botschaft neben unter vielen anderen Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John und Staatsministerin a.D. Cornelia Pieper. Jochen Hake konnte Kontakte zur Seite des Verbandes der polnischen Vereine in Deutschland knüpfen, der durch seinen Vizepräsidenten Peter A. Kococinski vertreten war.

Die große Runde der Akteur:innen zeigte das unglaublich breite Spektrum auf, welches sich für das politisch so wichtige Beziehungsgeflecht zwischen drei maßgeblichen europäischen Nationen und Partnern einsetzt. Beeindruckend zu hören war, wie facettenreich sich die diversen Angebote der beteiligten Organisationen, Gruppen und Verbände darstellen. Mit dem über zwei Stunden dauernden Gedanken- und Erfahrungsaustausch war aber nur ein Teil des umfänglichen Programms belegt.

Im Großen Saal der Weimarhalle schloss sich sodann die Preisverleihung des mit 2000 Euro dotierten „Weimarer Dreieck-Preises“ an, der 2025 dem trinationalen Jugendaustausch „JAZDA“ der Stiftung Kreisau in Polen zugedacht war. Vier junge Vertreter:innen schilderten anschaulich das Projekt, das sich auch in den Folgejahren fortsetzt. Die Laudatio hielt Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt. Der 15. Geburtstag wurde seitens des Vereins ebenso genutzt, um Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron und Polens Ministerpräsidenten Donald Tusk mit der Ehrenmitgliedschaft im Dreiecksverein auszuzeichnen. Die entsprechenden Ehrenurkunden nahmen die Gewährsträger beider Botschaften dankend entgegen.

Den künstlerischen Schlusspunkt setzte der Verein mit der deutschen Uraufführung des Musiktheaterstücks „GOETHE.Doppeltes Profil.“ Eine Zusammenstellung von Auszügen aus seinen Gedichten, Theaterstücken und Prosa mit Liedern über Goethes Leben. Bemerkenswert daran, dass polnische Künstler, ein Dichter und Komponist sowie polnische Sänger und Musiker ein Stück über den großen deutschen Dichter geschaffen haben: europäische Kultur, die verbindet und Grenzen überwindet. Félicitations! Ein gelungener Festtag im schönen Weimar und eine ausgezeichnete Perspektive für weiteres Schaffen des Weimarer Dreieck e.V.! JH