Erstmals in der Geschichte der VDFG können wir unseren Mitgliedsvereinen und allen interessierten Akteuren des Franco-Allemand eine zentrale Ansprechperson für alle Fragen rund um die Zukunft der deutsch-französischen Zivilgesellschaft zur Seite stellen. Vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen für Ehrenamtliche möchten wir die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteure durch Vernetzung, Informationsaustausch und Fortbildungen dabei zu unterstützen, ihre eigene Arbeit zukunftsfähig auszurichten. Für die kommenden Monate sind im Rahmen dieser Projektstelle diverse Beratungsformate und Netzwerkveranstaltungen in Präsenz sowie Online geplant.

Die gute Nachricht: Die Angebote der Transformationsstelle richten sich an alle zivilgesellschaftlichen Akteure – Sie müssen nicht Mitglied in der VDFG sein, um an Veranstaltungen, Sprechstunden, Workshops oder anderen Angeboten teilzunehmen.

Die Angebote

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Müller

Projektbeauftragte | Transformationsstelle "Deutsch-Französische Zivilgesellschaft"

mueller@vdfg.de

+49 (0) 151 16556380

Tipps für Ihre Vereinsarbeit

Inspiration für die Projektentwicklung

Musterbegegnungen-Broschüre des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/ 4er-Netzwerk e.V.

101-Ideen-Broschüre des Deutsch-Französischen Jugendauschuss e.V.

Übersicht der geförderten Projekte des Deutsch-Französischen Bürgerfonds

Deutsch-Polnisches Jugendwerk: Methoden für Austauschprojekte

Inspiration für die Mitgliedergewinnung und -bindung

Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement: Broschüre „Menschen für Engagement begeistern“

Inspiration für Finanzierungsmöglichkeiten (wird laufend ergänzt)

Bundesweit: Förderungen über den Deutsch-Französischen Bürgerfonds

Bundesweit: Förderprogramme der Stiftung für Ehrenamt und Engagement

Bundesweit: Netzwerk der Landesvertreter*innen des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Bundesweit: Förderdatenbank der Stiftung für Ehrenamt und Engagement

Bundesweit: Förderungen des Instituts für Auslandsbeziehungen

Bundesweit: Förderprogramm Small Change for Europe der Alfred-Töpfer-Stiftung

Bundesweit: Förderungen der Familie-Mehdorn-Stiftung

Bundesweit: Förderdatenbank Bund, Land und EU

Bundesweit: Die richtige Stiftung für unser Projekt finden. Datenbank der Stiftungen

Für Projekte in Rheinland-Pfalz: Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/ 4er-Netzwerk e.V.

Für Projekte in Baden-Württemberg: Förderprogramm Nouveaux Horizons

Für Projekte in Baden-Württemberg: Förderprogramm „Vive la Wir“

Für Projekte in Nordrhein-Westfalen: Förderprogramm Europa-Schecks

Inspiration für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit

Leitfaden zur Online-Moderation des Deutsch-Französischen Zukunftswerks

Praxistipps von So-Geht-Digital

Inspiration für die Städtepartnerschaftsarbeit

Leitfaden von Jumelage EU

Website von Jumelage EU

Materialien zur Partnerschaftsarbeit des Bezirks Unterfranken

Inspiration für Projekte zum Thema EU & Europa

Speakers-Pool der Europäischen Kommission | Europe Direct

Inspiration für trilaterale Projekte

Tandem: Publikationen zum deutsch-tschechischen Austausch

Externe Online-Fortbildungen

Volunteer Akademie der Stiftung für Ehrenamt und Engagement

Fortbildungsvideos der Stiftung für Ehrenamt und Engagement

Fortbildungsvideos des Hauses des Stiftens

Zuwendungsgeber