Elsie-Kühn-Leitz-Preis
Der Elsie-Kühn-Leitz-Preis ist ein mit 10.000 Euro dotierter Preis der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa. Er wird seit 1986 etwa alle zwei bis drei Jahre an natürliche oder juristische Personen verliehen für herausragende Verdienste um die Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich und die europäische Einigung. Mit der Verleihung soll ein aktiver Beitrag zur Vertiefung der deutsch-französischen Verständigung geleistet werden. Der Preis besteht aus einer Ehrenmedaille mit Ehrenurkunde und ist mit Euro 10.000 dotiert, die dem Preisträger für die Förderung eines gemeinnützigen deutsch-französischen Zweckes seiner Wahl zur Verfügung stehen. Der Preis wird im Rahmen der gemeinsamen Jahreskongresse von VDFG und FAFA überreicht.
Mehr zur Person von Elsie Kühn-Leitz:
Elsy Anna Grace Kühn-Leitz (* 22. Dezember 1903 in Wetzlar; † 5. August 1985 ebenda) war eine deutsche Juristin und Mäzenin. Sie entstammt der in Wetzlar ansässigen Unternehmerfamilie Leitz. Zur Förderung der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich gab sie im Jahre 1957 den Anstoß zur Gründung der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG), deren Präsidentin und Ehrenpräsidentin sie später war. Zu Lebzeiten pflegte sie Freundschaften mit Albert Schweitzer und Konrad Adenauer.

Preisträger seit 1986
2022 Dortmund
Preisträger: Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung und die ersten Co-Vorsitzenden des Vorstands: Dr. Christophe Arend und Andreas Jung
Laudatorin: Dr. Claire Demesmay

2018 Berlin
Preisträger: Dr. Frank-Walter Steinmeier
Laudator: Dr. Oliver Nass




2015 Düsseldorf
Preisträger: Annegret Kramp-Karrenbauer
Laudator: Hans Werner Bussmann

2010 Avignon
Preisträger: Stadt Avignon – Marie-Josée Roig
Laudator: Claude Martin


2007 Wetzlar
Preisträger: ARTE Dr. Gottfried Langenstein
Laudator: François Scheer
2005 Bayreuth
Preisträger: Jean-Claude Juncker
Laudator: Rudolf von Thadden
2003 Leipzig
Preisträger: Werner Spies
Laudator: Gérald Régnier
2001 Brillon
Preisträger: Helmut Kohl
Laudator: Jacques Delors
1998 Bremen
Preisträger: Valéry Giscard d’Estaing
Laudator: Hans Koschnick
1996 Morlaix
Preisträger: Joseph Rovan (1918 – 2004)
Laudator: Rita Süssmuth
1995 Bocholt
Preisträger: Hans Stercken (1923 – 1999)
Laudator: Pierre Pflimlin (1923 – 1999)
1993 Potsdam
Preisträger: Hans-Dietrich Genscher
Laudator: Roland Dumas
1991 Saarbrücken
Preisträger: Jacques Delors
Laudator: Oskar Lafontaine
1989 Bonn
Preisträger: Peter Scholl-Latour
Laudator: André Bord († 2013)
1988 Arnsberg
Preisträger: Pierre Marie Paul André (1910 – 1989)
Laudator: Dr. Philipp Jenninger (1910 – 1989)
1986 Paderborn
Preisträger: Pierre Pflimlin (1923 – 1999)
Laudator: Karl Carstens (1907 – 2000)