@Ausstellung:
LUEUR - LICHT, DAS BLENDET
Fotografie, Malerei und Grafik, Videoinstallation
Wiederentdeckte Fotografien von Philippe Pinot, dem Urgroßvater der Fotografin Lilie Pinot, der in seinem Dorf um 1913/14 junge Männer kurz vor Kriegseintritt fotografierte, bildeten das Ausgangsmaterial für diese Ausstellung des französisch-deutschen Künstlerduos Lilie Pinot und Pauline Zenk.
Seit 2016 arbeiten die beiden Künstlerinnen zusammen an einem Projekt, das Malerei und Fotografie, historische Recherche und Dokumentarfotografie verknüpft. Ihre Aufmerksamkeit gilt auch den Vergessenen der Geschichte, dem Spektrum zwischen Wahrheit und Imagination und dem Raum zwischen Sichtbaren und Unsichtbarem.
„Es ist wichtig, diese Bilder zu sehen, sich dieser Bilder zu erinnern, sich die Gewalt und die Kriegsverklärung ins Gedächtnis zu rufen – als Warnung, als stille Mahnung, denn obwohl es heute keinen Weltkrieg mehr gibt, gibt es durchaus Verblendung.“ (Pauline Zenk).
Die Ausstellung zeigt beeindruckende Gemälde der „gueules cassés“, spannende Fotoarbeiten und Grafiken.
Die gemeinsamen Arbeiten von Lilie Pinot und Pauline Zink waren bereits an verschiedenen Orten im Süden Frankreichs ausgestellt. Mit der Kieler Ausstellung - kuratiert durch Rainer Gröschl und mit Förderung der Familie Mehdorn Stiftung - sind sie erstmals in Deutschland zu sehen. Die Künstlerinnen freuen sich über Interesse an ihrer Arbeit und neue Ausstellungsmöglichkeiten. Lesen Sie hier eine Einführung zur Ausstellung und einen Medienbericht.
www.liliepinot.com, www.paulinezenk.com, weitere Infos: mehdorn@vdfg.de