Presse
Vorbericht zum 58. Jahreskongress 2013 in Bonn (+ Logo + Foto zum Download)
14. August 2013
Vorbericht: 58. Jahreskongress der VDFG/FAFA vom 12. – 15. September 2013 in Bonn
Eine Freundschaft feiert goldene Hochzeit: 50 Jahre nach Besiegelung der besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich durch den Elysée- Vertrag vom 22. Januar 1963 laden die Dachorganisationen der Deutsch-Französischen Gesellschaften in Deutschland und Frankreich (VDFG/FAFA) vom 12. bis 15. September 2013 zum Jahreskongress nach Bonn. Das Thema dieser deutsch-französischen Begegnung der Bürger nimmt natürlich das Thema des Jubiläumsjahres auf: „Wohin nach 50 Jahren Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag? Auftrag und Impulse für Deutsch-Französische Gesellschaften und Partnerschaften (50 ans après le traité de l‘Elysée – Mission et idées nouvelles pour les associations franco-allemandes et jumelages).“ Am Vorabend des Kongresses gibt Bundespräsident Joachim Gauck einen Empfang im World Conference Center für die Teilnehmer des VDFG-FAFA-Kongresses und die Teilnehmer der Arbeitstagung des deutsch-französischen Ausschusses im RGRE.. Im Anschluss treffen sich rund 300 Besucher, Kongressteilnehmer, Jung und Alt drei Tage lang am Tagungsort der Bonner Universität zu einer Podiumsdiskussion, in Arbeitsgruppen, in Mitgliederversammlungen, zu einem Gala-Konzert der Deutsch-Französischen Chöre, wie natürlich auch zu einem Gala-Diner in der Godesburg.
Eröffnet wird der deutsch-französische Kongress hochkarätig durch den Botschafter von Frankreich in Deutschland, Maurice Gourdault-Montagne sowie der Europa-Ministerin des Landes NRW, Angelika Schwall-Düren. Sie nimmt dann auch an der nachfolgenden Debatte „Wohin nach 50 Jahren?“ teil, die durch Beiträge der FAZ-Frankreich-Korrespondentin Michaela Wiegel, sowie durch Christophe Braouet, Direktor bei der Landesbank Hessen-Thüringen und Präsident der DFG Frankfurt überaus kompetent bereichert werden. Moderiert wird das Gespräch von Ursula Welter, Korrespondentin Deutschland Radio / Deutschlandfunk, Paris. Zum Abschluss des Jahreskongresses von VDFG und FAFA wird am Sonntag 15. September 2013 im Festsaal der Universität Bonn der Jugendtheaterpreis der VDFG übergeben. Das ausführliche Kongressprogramm: www.vdfg.de
- Info-Kasten: VDFG / FAFA
Die VDFG, die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V., ist ein überparteilich und überkonfessionell arbeitender Verein, der in der „Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l ́Europe“ (FAFA) sein französisches Pendant hat, mit dem er seit seiner Gründung 1957 eine Einheit bildet. Zu seinen z.Zt. 160 Mitgliedern gehören Deutsch-Französische Gesell- schaften,Partnerschaftsvereine deutsch-französischer Kommunalpartnerschaf- ten, „Clubs d ́Affaires“ und Deutsch-Französische Chöre. In den Mitgliedsorgani- sationen beider Länder sind ungefähr 40.000 am Franco-Allemand interessierte Bürgerinnen und Bürger vereint.
Logo VDFG / FAFA zum Downloaden
____________________________________________________________________
VDFG
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.
Generalsekretariat: Schillerstraße 11,
D-55116 Mainz
VDFG / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Stefan ENDELL
Mobil: +49 151 40 53 75 52
Mein Frankreich

-
Saint-Denis: Könige, Kino & Kicker
Frankreichs jüngste Großstadt hat viele Facetten: multikulturell, […]
-
Postkarte aus … Gréoux-les-Bains
Kennt ihr Gréoux? Aus den Lavendelfeldern, Mandel- und Olivenhainen, die seit Jahrhunderten […]
-
Neukaledonien: Das dürft ihr nicht verpassen!
Neukaledonien ist Frankreichs Juwel in der Südsee. Ein Archipel im Pazifik, eingebettet in die […]
0 Kommentare