Was bietet die VDFG ihren Mitgliedsgesellschaften
- Den gemeinsamen Jahreskongress der Deutsch-Französischen Gesellschaften aus Deutschland und Frankreich. Er findet abwechselnd in Frankreich und Deutschland und jeweils in einer anderen Stadt statt.
- Information von hoher Qualität in deutscher und in französischer Sprache.
- Alle Mitgliedsgesellschaften der VDFG erhalten regelmäßig aktuelle politische Texte und die Kulturzeitschrift Label in französischer und in deutscher Sprache von der Presseabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland;
- Tipps & Hinweise für DFG-Aktivitäten als Beilage zu den Rundschreiben an unsere Mitgliedsgesellschaften.
- Auf Anfrage Adressen von Referenten, Chansonniers, Theatergruppen, etc. aus der VDFG – Referentendatei. In diese wird nur aufgenommen, wer von den Mitgliedsgesellschaften oder Vorstandsmitgliedern von VDFG und FAFA aufgrund eigener positiver Erfahrungen empfohlen wird.
- Besondere Veranstaltungen, z. B. Exclusivtreffen zwischen den Vorsitzenden der VDFG-Mitgliedsgesellschaften und dem Botschafter der Französischen Republik in Deutschland.
- Gelegenheit zu Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen Deutsch-Französischen Gesellschaften bei den Jahreskongressen und bei Regionaltreffen.
- Kontakte zu anderen Deutsch-Französischen Gesellschaften in der näheren Umgebung.
- Viele VDFG-Mitgliedsgesellschaften senden den benachbarten DFGen gegenseitig ihre Programme zu und vereinbaren bei größeren Vorhaben von Fall zu Fall gemeinsame Aktionen.
- Angebote für die jungen Mitglieder Ihrer Gesellschaft: Als Vorlauf zu den Jahreskongressen findet jeweils ein deutsch-französisches Jugendseminar statt. Weitere deutsch-französische Jugendseminare werden teils von der VDFG, teils von der FAFA-Mitgliedsgesellschaft Caen veranstaltet.
- Eintragung in Wege zur Freundschaft, dem Adressbuch der deutsch-französischen Zusammenarbeit, hrsg. vom Auswärtigen Amt und dem Ministère des Affaires Etrangères. Hierin wird die integrierte Mitgliederliste von VDFG und FAFA veröffentlicht.
- Eintragung in die Internet-Seite der VDFG, die ihrerseits im Deutsch-Französischen Netzwerk integriert ist.
- Was kostet die Mitgliedschaft in der VDFG? Der Jahresbeitrag für alle Mitgliedsgesellschaften beläuft sich auf 75,00 Euro. Mitgliedsgesellschaften mit mehr als 100 Mitgliedern zahlen pro zusätzlichem Mitglied 0,50 Euro.
- Wie kann ein Verein Mitglied werden? Das VDFG-Generalsekretariat sendet Ihnen auf Anforderung einen Aufnahmeantrag zu, aus dem hervorgeht, welche Angaben der VDFG-Vorstand benötigt, um der Aufnahme in die VDFG zuzustimmen.
Mein Frankreich

- Mein Frankreich: Verena Jacqueline Thalmann
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte […]
- Lockdown-Lektüre: die schönsten Bücher aus Frankreich
“Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel”, war in den 1970er-Jahren ein Werbespruch des […]