Author: Detlef Puhl
Was wird aus Weihnachten? Noël Covid – quelles règles pour les fêtes?
Im Umgang mit der Corona-Krise bleiben Berlin und Paris auf unterschiedlichen Pfaden. Seit Samstag, 28. November, sind
Europa der Kommunen
Im dfi-Journal, Organ des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, wird am Dienstag, 8. Dezember um 18h30 über den
La présidence allemande de l’UE
Das Halbjahr der deutschen Präsidentschaft in den Ministerräten der EU neigt sich dem Ende zu. Dazu bietet
“Zwei Abschlüsse – mehr Chancen”: Semaines de l’Abibac et du Supérieur
Das Deutsch-Französische Forum, das alljährlich im November von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) als große binationale Studienmesse in
Ausschreibung: Facharbeiten auf französisch
Das Institut Français in Bonn und die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf schreiben auch in diesem Jahr wieder
Es hat nicht gereicht – Reconfinement
Es hat nicht gereicht. Was Präsident Emmanuel Macron und Angela Merkel zeitgleich am 14. Oktober verkündet hatten,
#JeSuisProf: Entsetzen über den Mord an Samuel Paty und Solidarität für Grundwerte der Demokratie
Mit Entsetzen und tiefer Betroffenheit erfüllt uns die Nachricht vom bestialischen Mord an dem Geschichtslehrer Samuel Paty
Projektaufruf des Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Am 22. Januar 2021 begehen wir wieder den “Deutsch-Französischen Tag” – in Erinnerung an die Unterzeichung des
Die zweite Welle brechen
Seit Samstag, 17.10. 0 Uhr, herrscht in Frankreich wieder der Gesundheitsnotstand. Auch in Deutschland treten in diesen
Programm für St. Brieuc
Einen Vorgeschmack auf den ursprünglich für Ende Oktober geplanten Jahreskongress in St. Brieuc boten unsere Freunde der
Mein Frankreich

- Mein Frankreich: Verena Jacqueline Thalmann
„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte […]
- Lockdown-Lektüre: die schönsten Bücher aus Frankreich
“Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel”, war in den 1970er-Jahren ein Werbespruch des […]