Termine, Top-Nachricht
VDFG und FAFA luden zum 64. Kongress nach Halle

Globalisierung und Migration, Klimawandel und Digitalisierung: Dies sind die großen Herausforderungen des beginnenden 21. Jahrhundert, auf die Frankreich und Deutschland am 22. Januar dieses Jahres in Aachen mit der Unterzeichnung eines neuen Deutsch-Französischen Vertrages reagiert haben.
Zwei dieser zentralen Fragestellungen griffen die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e. V. (VDFG) und die Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l´Europe (FAFA) beim 64. Jahreskongress (13. bis 15. September 2019) in Halle (Saale) thematisch auf. Starker Partner und Veranstalter vor Ort war die Deutsch-Französische Gesellschaft Halle.
Mehr als 200 Kongressteilnehmer aus Deutschland und Frankreich haben aus deutsch-französischer und europäischer Perspektive auf dieser Begegnung der Akteure der Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, beleuchtet und sondiert, welche Veränderungen und Herausforderungen sich für ein sich fortentwickelndes bilaterales und europäisches Engagement der Bürger ergeben.
DAS KONGRESS-PROGRAMM / LE PROGRAMME DU CONGRES
Parallel zum Kongress fand zum vierten Mal ein Intergenerationelles Forum unter der Überschrift „Erzähle deine deutsch-französische Geschichte“ statt. Gemeinsam entwickelten jüngere und ältere Engagierte aus der deutsch-französischen Zivilgesellschaft neue, innovative Strategien, um deutsch-französische Geschichten, Bezüge und Entwicklungen zeitgemäß vermitteln zu können
Der Kongress fand von Freitag 13. September 2019 bis Sonntag 15. September 2019 in den Räumen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle) sowie im „Historischen Waisenhaus“, der Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) statt.
Mein Frankreich

-
Guadeloupe: die Farben des Schmetterlings
Guadeloupe? Liegt das nicht vor Afrika? Nicht selten hörte ich diesen Kommentar, als ich von […]
-
Die schönsten Bücher für Frankreich-Fans
Vor Weihnachten stapeln sich auf den Bücher-Tischen die Neuerscheinungen. Und auf für […]
-
St-Jean-Pied-de-Port: mehr als der Jakobsweg
Letzte Station vor Spanien. In Saint-Jean-Pied-de-Port endet die französische Zubringerroute […]
-
Bettentest: Hôtel Arcé in St-Étienne-de-Baïgorry
„Il suffit de passer le pont…“ Das alte französische Kinderlied weist den […]
-
Le Soulor: die Bergschuhe des Béarn
Einen Schuhmacher gab es noch. Und eine Näherin. Damals, als Stéphane Bajenoff […]
0 Kommentare