Monthly Archives: April 2018
Rückblick auf Deutsch-Französische Medien-Fachtagung in Bonn
(Bonn, 25.04.2018). Auf Einladung des Gustav-Stresemann-Institutes in Bonn (GSI) haben Medienmacher aus Frankreich und der Bundesrepublik – darunter
Frankreich in Magdeburg
Groß war der Trek, sehr groß: Mehr als 1000 Menschen erreichten 1689 Magdeburg. Es
Datenschutz im Verein nach der Datenschutzgrundverordnung
Am 25. Mai 2018 wurde die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirksam. Betreiber von Internetpräsenzen, Unternehmen und auch Vereinen,
Europa und die Macron-Lektion
Es ist keineswegs ein Zufall, dass Emmanuel Macron in den Vereinigten Staaten als Anführer Europas empfangen wird.
20. Deutsch-Französischer Dialog in der Akademie Otzenhausen
20. DEUTSCH-FRANZÖSISCHER DIALOG – Termin: 06.06. – 08.06.2018 – LEBEN IN EUROPÄISCHEN GRENZREGIONEN — Bürgerbeteiligung in der Europäischen Union.
Bürger-Konsultationen: Welches Europa wollen wir?
Die Resolution des Hamburger Kongresses hatte das Angebot an die Mitglieder der VDFG-FAFA ins Spiel gebracht, sich gegebenenfalls bei
Klavierfestival Ruhr 2018: Vive la France
(19.4. – 13. Juli 2018) Liebe Freunde des Klavier-Festivals Ruhr, „Vive la France!“ So lässt sich unsere Jubiläums-Spielzeit
Städtepartnerschaften bringen Europa zu den Bürgern
In Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung hat das Deutsch-Französische Institut Ludwigsburg eine umfassende Bestandsaufnahme der deutsch-französischen Städtepartnerschaften
“Ein Jahr Macron – Hoffnungsträger für Frankreich und Europa?”
(14. Mai 2018) Die “Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik”, ein An-Institut der Universität Bonn,
Frankreich in Hannover
Es war Rugby. Ein harter, aber fairer Match zwischen Hannover und Perpignan. Ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges schlossen
Mein Frankreich

-
Guadeloupe: die Farben des Schmetterlings
Guadeloupe? Liegt das nicht vor Afrika? Nicht selten hörte ich diesen Kommentar, als ich von […]
-
Die schönsten Bücher für Frankreich-Fans
Vor Weihnachten stapeln sich auf den Bücher-Tischen die Neuerscheinungen. Und auf für […]
-
St-Jean-Pied-de-Port: mehr als der Jakobsweg
Letzte Station vor Spanien. In Saint-Jean-Pied-de-Port endet die französische Zubringerroute […]
-
Bettentest: Hôtel Arcé in St-Étienne-de-Baïgorry
„Il suffit de passer le pont…“ Das alte französische Kinderlied weist den […]
-
Le Soulor: die Bergschuhe des Béarn
Einen Schuhmacher gab es noch. Und eine Näherin. Damals, als Stéphane Bajenoff […]